- aufschlagen
- (unreg., trennb., -ge-)I v/t (hat)1. (Eisdecke, Nuss etc.) break open; (Ei) crack2. (Augen, Buch) open; Seite 3 aufschlagen turn to page 33. sich (Dat) das Knie aufschlagen cut one’s knee4. (Zelt) pitch, fix (up) (tent); (Lager) set up (camp); (Quartier, Wohnsitz) take up; Zelt5. (Maschen) cast on (a stitch)6. GASTR. (Eiweiß, Sahne) whip (up)II v/i1. (ist): aufschlagen (auf + Dat oder Akk) hit; mit dem Kopf hart aufschlagen hit (oder knock) one’s head hard2. (ist) Tür, Buch etc.: open; Bettwäsche etc.: turn back3. (meist hat) WIRTS. Waren: go up (in price)III vt/i (hat)1. Händler: increase (oder raise) the price (um by); 5% auf den Preis aufschlagen put 5% on the price, increase the price by 5%; eine Bearbeitungsgebühr auf die Summe aufschlagen add a handling charge to the total2. SPORT, bes. TENNIS: serve (the ball)* * *(aufbrechen) to break open; to crack;(aufprallen) to hit;(erhöhen) to put on; to raise;(errichten) to put up; to pitch;(servieren) to serve;(öffnen) to open* * *auf|schla|gen sep1. vi1) aux sein
(= auftreffen)
áúfschlagen — to hit sthdas Flugzeug schlug in einem Waldstück auf — the plane crashed into a wood
áúfschlagen — to hit one's head etc on sth
auf +acc onto)dumpf áúfschlagen — to thud (
sie fühlte, wie ihr Kopf hart aufschlug — she felt the hard crack on her head
2) aux sein (= sich öffnen) to open3) aux sein (Flammen) to leap or blaze up (aus out of)5) (TENNIS ETC) to servedu musst áúfschlagen — it's your service or serve
2. vtjdm/sich den Kopf áúfschlagen — to crack or cut open sb's/one's head
jdm/sich die Augenbraue áúfschlagen — to cut open sb's/one's eyebrow
2) (= aufklappen) to open; (= zurückschlagen) Bett, Bettdecke to turn back; (= hochschlagen) Kragen etc to turn up; Schleier to lift up, to raiseschlagt Seite 111 auf — open your books at page 111
3) Augen to open4) (= aufbauen) Bett, Liegestuhl to put up; Zelt to pitch, to put up; (Nacht)lager to set up, to pitcher hat seinen Wohnsitz in Wien/einem alten Bauernhaus aufgeschlagen — he has taken up residence in Vienna/an old farmhouse
5) (COMM) Preise to put up, to raiseáúfschlagen — to put 10% on sth
* * *1) (to set up (a tent or camp): They pitched their tent in the field.) pitch2) (in tennis and similar games, to start the play by throwing up the ball etc and hitting it: He served the ball into the net; Is it your turn to serve?) serve* * *auf|schla·genirregI. vi▪ [auf etw akk o dat] \aufschlagen to strike, to hit [or strike] sthdas Flugzeug schlug in einem Waldstück auf the plane crashed into a woodmit dem Ellenbogen/Kopf [auf etw akk o dat] \aufschlagen to hit one's elbow/head [on sth]dumpf [auf etw akk o dat] \aufschlagen to [fall with a] thud [on[to] sth]3. Hilfsverb: sein (auflodern)▪ aus etw dat \aufschlagen to leap [or blaze] up out of sth▪ [um etw akk] \aufschlagen to rise [or go up] [by sth]II. vt Hilfsverb: haben1. (aufklappen)▪ etw \aufschlagen to open sthSeite 35 \aufschlagen to turn to page 35, to open one's book at [or AM to] page 35▪ aufgeschlagen open2. (durch Schläge aufbrechen)▪ etw [mit etw dat] \aufschlagen to break open sep sth [with sth]das Eis [mit etw dat] \aufschlagen to break a hole in [or through] the ice [with sth]Nüsse [mit etw dat] \aufschlagen to crack [open sep] nuts [with sth]ein Schloss [mit etw dat] \aufschlagen to break [open sep] a lock [with sth]3. (öffnen)▪ etw \aufschlagen to open one's sth4. (aufbauen)▪ etw \aufschlagen to put up sth sepein Zelt \aufschlagen to pitch [or sep put up] a tent5. (einrichten)seinen Nachtlager \aufschlagen to bed down for the nightsein Quartier [in etw dat] \aufschlagen to settle down [in sth]seinen Wohnsitz in Hamburg \aufschlagen to take up residence in Hamburg6. (hinzurechnen)▪ etw auf etw akk \aufschlagen to add sth to sth7. (verteuern)▪ etw [um etw akk] \aufschlagen to raise [or sep put up] sth [by sth]8. (umlegen)▪ etw \aufschlagen to turn back sth sepseine Ärmel \aufschlagen to roll up sep one's sleevesseinen Kragen \aufschlagen to turn up sep one's collar* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb1) mit seinauf etwas (Dat. od. Akk.) aufschlagen — hit or strike something
mit dem Kopf aufschlagen — hit one's head on the ground/pavement etc.
2) <price, rent, article> go up3) (Tennis usw.) serve2.Sie schlagen auf! — it's your serve
unregelmäßiges transitives Verbsich (Dat.) das Knie/den Kopf aufschlagen — fall and cut one's knee/head
2) (aufblättern) open <book, newspaper>; (zurückschlagen) turn back <bedclothes, blanket>schlagt Seite 15 auf! — turn to page 15
3)die Augen aufschlagen — open one's eyes
4) (hoch-, umschlagen) turn up <collar, trouser leg, sleeve>6)etwas auf einen Betrag/Preis usw. aufschlagen — put something on an amount/a price etc
* * *aufschlagen (irr, trennb, -ge-)A. v/t (hat)2. (Augen, Buch) open;Seite 3 aufschlagen turn to page 33.sich (dat)das Knie aufschlagen cut one’s knee5. (Maschen) cast on (a stitch)B. v/i1. (ist):aufschlagen (auf +dat oder akk) hit;mit dem Kopf hart aufschlagen hit (oder knock) one’s head hardC. v/t & v/i (hat)1. Händler: increase (oder raise) the price (um by);5% auf den Preis aufschlagen put 5% on the price, increase the price by 5%;eine Bearbeitungsgebühr auf die Summe aufschlagen add a handling charge to the total2. SPORT, besonders Tennis: serve (the ball)* * *1.unregelmäßiges intransitives Verb1) mit seinauf etwas (Dat. od. Akk.) aufschlagen — hit or strike something
mit dem Kopf aufschlagen — hit one's head on the ground/pavement etc.
2) <price, rent, article> go up3) (Tennis usw.) serve2.Sie schlagen auf! — it's your serve
unregelmäßiges transitives Verb1) (öffnen) crack <nut, egg> [open]; knock a hole in <ice>sich (Dat.) das Knie/den Kopf aufschlagen — fall and cut one's knee/head
2) (aufblättern) open <book, newspaper>; (zurückschlagen) turn back <bedclothes, blanket>schlagt Seite 15 auf! — turn to page 15
3)die Augen aufschlagen — open one's eyes
4) (hoch-, umschlagen) turn up <collar, trouser leg, sleeve>5) (aufbauen) set up <camp>; pitch, put up <tent>; put up <bed, hut, scaffolding>6)etwas auf einen Betrag/Preis usw. aufschlagen — put something on an amount/a price etc
* * *(Tennis) v.to serve v. v.to hit v.(§ p.,p.p.: hit)to thud v.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.